top of page
Beinverletzung

Liebscher & Bracht Schmerztherapie

Liebscher & Bracht Schmerztherapie

Wie funktioniert die Liebscher & Bracht Schmerztherapie

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Schmerzbehandlung ist die Anamnese. Hier nehmen wir uns Zeit, Ihnen den Ablauf der Behandlung zu erklären. Wir erfassen anhand Ihrer Arztberichte, Röntgenbilder, Diagnosen usw. die genaue Schmerzhistorie. Zudem nehmen wir Ihre Schmerzzustände auf, ergründen den exakten Schmerzpunkt und hinterfragen, wann und in welchen Situationen der Schmerz besonders stark auftritt. Wir wollen verstehen, wann und wo genau der Schmerz entsteht. Der aktuelle Schmerzzustand mit eventuellen Fotos wird dokumentiert und wir erklären Ihnen genau, warum der Schmerz entsteht. Nach der Anamnese können wir mit der Behandlung durch Schmerzpunkt Pressur beginnen.

Schmerzpunkt Pressur

Mit der von Liebscher & Bracht entwickelten Schmerzpunkt Pressur, werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht. Wir behandeln Sie natürlich und ursächlich mit unseren Händen. Über den Druck auf die von Liebscher & Bracht entdeckten Alarmschmerz-Rezeptoren werden Schmerzpunkte beeinflusst, die als biologische Informationsschalter zum Gehirn fungieren. Der festgefahrene Schmerzzustand wird durch die Schmerzpunkt Pressur gelöst, das muskulär-fasziale Gleichgewicht wiederhergestellt und der Schmerz dadurch meist im Minuteneffekt völlig beseitigt oder stark reduziert.

Liebscher-und-Bracht.jpg
Physiotherapie-Sitzung

Engpass Dehnungen

Durch die Engpass Dehnungen nach Liebscher & Bracht werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Es sind Übungen und Bewegungsformen, die die Effekte der Schmerzpunkt Pressur unterstützen und dauerhaft im Gehirn einprogrammieren. Die Engpass Dehnungen sind fester Bestandteil der Therapie und sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Wir leiten die Übungen exakt an. Ausführliche Anleitungen gewährleisten, dass die Übungen auch zuhause leicht durchzuführen sind.

Behandlungs- und Erfolgskontrolle

Die durch die Behandlung erreichte Schmerzreduktion kann dauerhaft eingestellt werden. Die Erhaltung der Schmerzreduktion oder sogar eine noch weitere Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpass Dehnungen regelmässig durchführen. Es ist nicht auszuschliessen, dass Sie nach den ersten Behandlungen Muskelkater bekommen können. Das ist aber ein positives Signal des Körpers und zeigt, dass die Muskeln wieder aktiviert wurden. Unter Umständen weisen die behandelten Stellen blaue Flecken auf, auch das ist bei bestimmten Bindegewebetypen völlig normal.

Behandlung von Rückenschmerzen
bottom of page